Unsere Zucht

 Unsere Welpen werden in unserem Wohnzimmer geboren und wachsen dort mitten im Geschehen auf. So werden sie ab dem 1. Tag in den Alltag integriert und gewöhnen sich an die üblichen Alltagsgeräusche (Radio, Fernseher, Staubsauger, etc.) und haben Kontakt zu allen Familienmitgliedern, egal ob Zwei- oder Vierbeiner.

Wir bemühen uns sehr unsere Kleinen auf das große Abenteuer da draussen vorzubereiten. Unsere "Babys" sind bei Abgabe mindestens 9-10 Wochen alt, mehrfach entwurmt, nach EU-Standard geimpft und  gechipt. Sie bringen einen EU-Heimtierpass und eine Ahnentafel des FIPSC e. V. mit. Für die Welpenübergabe nehme ich mir sehr viel Zeit um den neuen Besitzern alle wichtigen Informationen mit auf den Weg zu geben. Der kleine Zwerg zieht mit einem Welpenstarterpaket aus, damit er erst einmal für die nächsten Tage versorgt ist. So besteht die Möglichkeit gemeinsam mit ihrem neuen Liebling eine Shopping-Tour zu machen.

Auch wenn wir unsere kleinen Lieblinge abgeben, bedeutet das nicht, dass wir die Verantwortung ganz aufgeben - wir sind auch nach der Abgabe immer für unsere Welpenkäufer da! Wir möchten gerne weiterhin mit unseren Hunden und ihren Besitzern in Kontakt bleiben und veranstalten deshalb jährlich ein Welpentreffen bei uns im Garten.
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Aufbauzucht

Wir betreiben eine sogenannte Aufbauzucht um die Anerkennung der American Schnauzer voran zu bringen. Dafür ist es erforderlich unsere Zuchthunde immer wieder auszutauschen, um mit unseren ausgewählten Nachkommen weiter zu züchten. Die Welpen werden erst einmal aufgezogen und ab einem Jahr die Untersuchungen gemacht, in der Hoffnung, die Zuchttauglichkeit zu bestehen.

Welpenbereich

In den Bettchen werden die Welpen geboren. Dort sind sie die ersten drei bis vier Wochen. Die Mamis sind hier mit den Babys erst einmal abgeschottet, damit sie ihre Ruhe haben.
Wenn die kleinen Zwerge anfangen zu laufen kommen sie nach unten und haben dort ihren eigenen Spielbereich. Dies ist wichtig für ihre Entwicklung. Ab dieser Zeit geht es auch mit dem Zufüttern los. Sie haben dann den ersten Kontakt zum Rudel.

Spielplatz innen

Mit sechs bis sieben Wochen brauchen die Rabauken einfach mehr Platz zum toben. Sie ziehen dann um in das größere Gehege. Zwischendurch dürfen sie auch im Erdgeschoss frei laufen. Das ist immer sehr spannend, da es ihr erster direkter Kontakt zu den anderen Rudelmitgliedern ist. Das Frauchen sitzt dann viel auf dem Boden bei uns und passt auf und knuddelt uns. Auch nach draussen in Garten geht es dann natürlich schon zum Trainieren.

Spielplatz aussen

 Der frühere Hühnerstall wurde zum Außengehege für die Welpen umgestaltet. Hier können sie frei rein und raus gehen, was für die Stubenreinheit wichtig ist. Boxen mit Wärmelampe und eine Heizung machen es angenehm. Im Aussenbereich gibt es jede Menge zu entdecken und das verschiedenste Spielzeug lädt zum üben ein. Schließlich sind die kleinen Zwerge ja in der Prägephase und sollen möglichst viel kennen lernen.

   Aktuelle Zuchthunde 

  •  Sie stammt aus unserem R-Wurf und hat noch vier Geschwister. Die Eltern sind Maxima vom Pegnitztaler Land und Brownie.

    Ronja ist eine ruhige und sanftmütige Hündin. Ich sage immer, sie wirkt wie ein kleines Rehlein mit ihrem melancholischem Blick. Ich liebe ihr Fell! Egal wie lange es ist, es ist immer pflegeleicht. Im Rudel ist sie noch sehr verspielt und tobt mit den Jüngeren durch den Garten, dabei dreht sie manchmal richtig auf.
  • Die Eltern sind Ehrenbürg-Zwerge's Ursula (liver whm.) und Cevin vom Pegnitztaler Land (wheaten parti).

    Kaija ist einfach eine coole Socke. Sie hat ein absolut ausgeglichenes Wesen, weiß aber ihren Kopf durchzusetzten. Sie macht einfach ihr Ding.
  •  Sie stammt aus unserem N-Wurf und hat noch vier Geschwister. Ihre Schwester Nike ist ebenfalls in der Zucht.
    Die Eltern sind Maxima vom Pegnitztaler Land (liver parti) und Maeson von Lexow (liver/tan parti).

    Nilay ist eine Quasselstrippe, alles und jeder muss kommentiert werden. Sie hat so eine putzige Art, wenn sie ankommt und der Meinung ist, dass ich mich jetzt mal um sie kümmern müsste. Sie macht es mir nicht leicht mit ihren Läufigkeiten, aber ich habe daran geglaubt, dass wir auch von ihr Babys bekommen werden.
  •  Sie stammt aus unserem N-Wurf und hat noch vier Geschwister. Ihre Schwester Nilay ist ebenfalls in der Zucht.
    Die Eltern sind Maxima vom Pegnitztaler Land (liver parti) und Maeson von Lexow (liver/tan parti).

    Nike ist ein kleiner Wirbelwind und mein kleiner Clown. Sie ist immer für eine Überraschung gut - unsere kleine Ausbrecherin. Sie hat ein ganz putziges Wesen und ist ziemlich kommunikationsfreudig. Ihre Mama-Rolle erfüllt sie vorbildlich.
  • Ihr Name wurde von keck bzw. kess abgeleitet (diesen Eindruck hatten wir schon bei unserer ersten Begegnung!).
    Cessy stammt aus einem 4-er Wurf Parti Schnauzer.

    Die Eltern sind Maximilians Little Lotte (black parti) und Maximilians Kaiser (black parti), beide aus Amerika. Zu uns nach Wiesenthau haben wir sie am 05.05.2013 geholt.

    Unsere kleine Cessy ist einfach nur eine coole Socke. Sie ist ein bildhübscher kleiner Wildfang mit viel Temperament und einem großen Sturkopf. Vom Wesen her ist sie sehr neugierig, nimmt aber alles Neue total ruhig und gelassen auf. Von Fellpflege hält sie jedoch nicht viel, jedes mal ein Kampt auf's Neue. Sie spricht mit uns! Sie sagt uns wann sie raus muss, wann Fütterzeit ist, wenn das Wasser alle ist. So macht das sonst keiner von den Zwergen.

    Cessy ist zwar schon lange keine Zuchthündin mehr! Sie wurde Anfang 2019 aus der Zucht genommen. Inzwischen ist sie eine alte Dame, aber nach wie vor unser Rudelchef! Hoffentlich bleibt sie noch lange bei uns.
     Für meine Zuchttiere lasse ich einen DNA- und Gesundheitstest bei Embark in Amerika machen (kann bei Interesse auch gerne eingesehen werden).
    Amerika deshalb, weil dort ein wesentlich größerer Genpool zum Testen zur Verfügung steht als in Europa .

    Sofa-Hunde

    Als "Sofa-Hunde" bezeichne ich meine Lieblinge, die ich bereits schweren Herzens an sorgfältig ausgewählte Familien abgegeben haben, um mit der Zucht voran zu kommen. Unser Ziel ist die Anerkennung der "bunten Schnauzer" als American Schnauzer.

    Ich bin kein Vermehrer, der immer nur mit dem gleichen Pärchen züchtet, sondern verändere meine Zuchtbasis und selektiere dann aus. Wenn ein Welpe für die Zucht bleibt ist es leider erforderlich auch mal ein Elterntier gehen zu lassen.

    Es mag vielleicht herzlos klingen - aber ich habe nur das Wohl meiner Zwerge im Kopf! In der Regel dürfem meine Mamis nach zwei bis vier Würfen in den Ruhestand gehen. Wenn sich dann eine passende Möglichkeit bietet dürfen sie als "Sofa-Hunde" ausziehen und ich ermöglichen ihnen damit ein wunderschönes Leben nach ihren Bedürfnissen. Oft sind sie dann Einzelhunde und müssen die Aufmerksamkeit und Liebe nicht mehr teilen.

    Das Herz weint oft bittere Tränen - aber der Verstand siegt!

    Ich möchte auch an dieser Stelle einmal herzlichen Dank an all die Familien sagen, die einen erwachsenen Zwerg aus meinem Rudel übernommen haben! So wird diesen meist noch relativ jungen Hunden ein tolles Leben mit viel Liebe und Aufmerksamkeit ermöglicht. Es ist für einen Hund doch ein großer Unterschied, ob er alleine/zu zweit oder in einem großen Rudel gehalten wird. Und mir wird dadurch ermöglicht, die Hündinnen nicht x-mal belegen zu müssen und mit meiner Zucht voran zukommen.
    Die Eltern sind Nike (liver parti) und Brownie (liver/pepper).
    Semmy ist eine sensible Hündin und immer darauf bedacht, es einem Recht zu machen. Sie liebt es, sich auf den Rücken zu schmeissen, um dann gekrault zu werden. Sie hat die Gene von Brownie geerbt und mittelhartes Haar.
    Sie hatte im ersten Wurf ein Einzelkind und in 2024 einen 5-er Wurf.
  • Die Eltern sind Ehrenbürg-Zwerge's Mila (liver whm.) und Aiko von Dages (liver wh.).

    Innerhalb des Rudels hat sie ziemlich aufgedreht und war sehr eifersüchtig. Wenn sie nicht die Erste sein konnte gab es Zoff. Ohne die Sicherheit durch die anderen machte sie einen unsicheren Eindruck. 
    Nachdem in ihrem ersten Wurf nur ein Einzelkind mit Kaiserschnitt auf die Welt kam wurde sie gleich aus der Zucht genommen.

    Viva ist nach Coburg gezogen und genießt nun die volle Aufmerksamkeit.

    Die Eltern sind Ehrenbürg-Zwerge's Feeny (liver) und Fynn von Lexow (liver).

    Mila ist eine Nachzucht von unserer Feeny und setzt die Fruchtbarkeit ihrer Zuchtlinie fort. Sie gleicht ihrer Mama sehr. Sie hat sich zu einer nervenstarken Hündin entwickelt und geht alle Situationen ganz gelassen an. Ihr Wesen ist freundlich und sehr anschmiegsam. Schade - dass sie nicht die Haare von ihrem Papa  geerbt hat.

    Mila ist zu ihrer Tochter Pirie nach Amberg umgezogen. Ich bekomme viele Bilder und freue mich tierisch wie glücklich sie wirkt.
    Die Eltern sind Ehrenbürg-Zwerge's Feeny (liver) und Fynn von Lexow (liver).

    Mila ist eine Nachzucht von unserer Feeny und setzt die Fruchtbarkeit ihrer Zuchtlinie fort. Sie gleicht ihrer Mama sehr. Sie hat sich zu einer nervenstarken Hündin entwickelt und geht alle Situationen ganz gelassen an. Ihr Wesen ist freundlich und sehr anschmiegsam. Schade - dass sie nicht die Haare von ihrem Papa  geerbt hat.

    Mila ist zu ihrer Tochter Pirie nach Amberg umgezogen. Ich bekomme viele Bilder und freue mich tierisch wie glücklich sie wirkt.
    Die Eltern sind Maximilian's Bounty (liver parti) und Kappellino's Cacao (liver parti). Der Vater wurde bereits in Deutschland geboren, die Mutter ist noch aus Amerika. Zu uns nach Sulzdorf holten wir sie im April 2016.

    Maxi ist einfach nur ein Traum. Sie hat ein traumhaftes Fell (das sogenannte mega-coat) und ein traumhaftes Wesen. Ihr Wesen ist ruhig, sehr ausgeglichen und cool. Sie bringt nichts aus der Ruhe, steckt aber trotzdem voll Power. Sie liebt es unterwegs zu sein. Ihr angenehmes Wesen gibt sie überwiegend an ihre Kinder weiter.

    Maxi ist zu unseren besten Freunden nach Schwindegg gezogen und hat jetzt Bessy und Filou als beste Kumpels.
  •  Die Eltern sind Maxima vom Pegnitztaler Land (liver parti) und Holly Jolly's Althos (liver/tan parti).

    Kaya ist eine Nachzucht von unserer Maxi und hat ihre Zuchttauglichkeit bestanden. Sie ist sehr lebhaft und teilweise eine echte Nervensäge, kann aber im nächsten Moment wieder zur größten Schmusebacke werden. Sie braucht die Sicherheit durch ihre Menschen und ist sehr fixiert. 

    Kaya ist glücklich - sie hat "ihre" Familie in Mainleus gefunden und ist kaum wiederzuerkennen.
     Brownie wurde am 19.02.2019 in Utah/USA geboren und ist am 04.06.2019 bei uns eingezogen. Er wurde persönlich aus Utah nach Frankfurt gebracht. Die Eltern sind Royal Pinch Of Ground Nutmeg und Royal Ninja Of Japan.

    Er ist ein sehr anhänglicher kleiner Zwerg. Vom Wesen wirkt er ruhig und ausgeglichen. Leider hat er das rauhaarige Schnauzerfell geerbt und gibt es auch immer wieder an die Nachkommen weiter. Die Würfe mit ihm sind immer gemischt. Wir konnten aber auch schon tolle Nachzuchten herausnehmen. Brownie liebt seinen Ofen über alles. Es ist täglich das gleiche Ritual, wenn der Ofen brennt. Nachdem etliche Nachkommen von ihm als Zuchthunde eingesetzt wurden, habe ich ihn aus der Zucht genommen. Er hat ein sehr liebevolles Für-immer-Zuhause in Luxemburg gefunden.